Tutorial: So verwenden Sie Gitterstreifen als einfache und kostengünstige Alternative zum Installieren einer DIY-Lattenwand, um einfachen Wänden einen Vintage-Charakter zu verleihen.
Gitterstreifen sind der MVP dieses DIY-Lattenwandprojekts!
Ich meine, sie sind wirklich die unbesungenen Helden vieler kleiner Heimwerker und Kunsthandwerker hier in der Gegend. (Erinnerst du dich an die Duschvorhangkunst, die wir vor einiger Zeit mit Gitterstreifen eingerahmt haben?) Dieses Mal brauchte es einen Scheinwerfer in der Frühstücksecke.

Da wir hier eine Art Sucht nach komplizierten Wandleisten haben, ist es absolut keine Überraschung, dass Robert und ich uns ansahen, nachdem wir unsere Bankette für den Facebook-Marktplatz in der Frühstücksecke installiert und gestrichen hatten, und sagten: „Etwas fehlt .“
Diese glatten Wände brauchten Charakter! Und Gitter könnte die Arbeit kostengünstig erledigen. Weil Formen eine meiner Lieblingsmethoden sind, um ein Haus luxuriös aussehen zu lassen.

Was ist Gitter?
Das Gitter besteht aus dünnen Holzstreifen, die am häufigsten in einer Kreuzstruktur für Spaliere verwendet werden, um Kletterpflanzen in Gärten zu stützen oder als Verandaeinfassung zu dienen.
Aber es ist auch perfekt für einfache Wandleistenprojekte. (Ein bisschen wie Sharpie Shiplap, aber viel echter.)
Der Preis für Leisten ist in letzter Zeit (zusammen mit jedem anderen Heimwerkerbedarf) in die Höhe geschossen, also haben wir einen Weg gefunden, teuer aussehende Lattenwandleisten für einen Bruchteil des Preises hinzuzufügen, indem wir praktische Dandy-Gitterstreifen für 1,28 $ pro linearem Fuß verwenden.
Wenn Sie noch nie eine Formleiste installiert haben, ist dies die perfekte Anfängerversion zum Ausprobieren, da keine Gehrungsschnitte erforderlich sind und das Gitter bündig direkt auf Ihren vorhandenen Fußleisten sitzen kann, da sie dünner als normale 1 × 2-Platten sind.

Wie erstelle ich eine Lattenwand mit Gitterstreifen?
Sie können diese vertikale Lattenwand rund um den Raum als Wandverkleidung oder einfach als Akzentwand aus Brett und Latte hinzufügen. Sie können Ihre Wände für einen minimalistischen Ansatz schlicht ohne Wanddekoration belassen oder sie mit Kunst für noch mehr Charakter überlagern.
Es wäre auch perfekt, um es auf einer einfachen Kücheninsel hinzuzufügen. Denken Sie jedoch daran, dass der Vorgang bei einer strukturierten Wand nicht so einfach ist, da Sie diese MDF-Platten zuerst mit Flüssignägeln und Nagelnägeln zu Ihren strukturierten Wänden hinzufügen müssen.
Lieferungen
Schritte zur Herstellung einer Lattengitterwand

Schritt 1 – Messen und entscheiden Sie sich für ein Layout
Messen Sie zuerst Ihre gesamte Wand, entscheiden Sie, wie weit Ihre Latten (vertikale Gitterstreifen) voneinander entfernt sein sollen, und markieren Sie deren Platzierung an der Wand mit einem Bleistift.
Denken Sie daran, dass Gitterstreifen 1 1/2″ breit sind, also berücksichtigen Sie das in Ihrem Layoutplan. Wir haben unsere Latten so eingestellt, dass sie einen Abstand von 8 1/2″ haben.
Schritt 2 – Gitterlänge zuschneiden
Messen Sie die Höhe Ihrer Wand von der Sockelleiste bis zum Scheitel und schneiden Sie die erste Gitterleiste mit einer Stichsäge auf die benötigte Länge. (Nicht alle Wände haben auf der ganzen Länge die gleiche Höhe, schneiden Sie also nicht Ihr gesamtes Gitter basierend auf dieser ersten Messung.)

Schritt 3 – Verwenden Sie eine Wasserwaage, um die Gitterplatzierung zu überprüfen
Bringen Sie den ersten Gitterstreifen „trocken an“ und verwenden Sie eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass er perfekt gerade ist.
Schritt 4 – Nagelgitter
Wenn Sie mit der Platzierung des Gitterstreifens zufrieden sind, nageln Sie ihn mit dem Nagelnagler (oder einem Hammer) an die Wand.
Sie können auch hier Konstruktionskleber verwenden, wenn Sie möchten, aber da das Gitter so leicht ist, ist es völlig optional. (Die Lattenwand lässt sich später auch leichter ohne Klebstoff entfernen, wenn Sie es sich eines Tages anders überlegen.)

Schritt 5 – Wiederholen
Wiederholen Sie die Schritte 2-4, bis Sie alle Gitterstreifen entlang der Wand platziert haben.

Schritt 6 – Risse abdichten und Nagellöcher mit Holz füllen
Verstemmen Sie alle Kanten der Gitterstreifen, um alle Risse zu füllen, und füllen Sie alle Nagellöcher mit Holzspachtel.

Schritt 7 – Holzspachtel schleifen
Sobald der Holzspachtel vollständig trocken ist, schleifen Sie ihn mit feinem Schleifpapier glatt (wir verwenden einen Schwingschleifer, um den Vorgang zu beschleunigen). Schleifstaub danach abbürsten.

Schritt 8 – Malen
Alles neu streichen und fertig! (Wir haben die Wand zuerst mit der gleichen Farbe gestrichen, die wir für die Gitterstreifen verwenden wollten, damit wir nicht alle Details nachher umarbeiten müssen.)

Die fertige Lattenwand
Glauben Sie nicht, dass diese beiden Lattenwände dieser kleinen Frühstücksecke so viel hinzufügen? Ich liebe es so sehr!
Wir haben diese Wandlampen im Vintage-Stil hinzugefügt, um mehr Licht in diesen fensterlosen Raum zu bringen. Was denkst du?!
Sie passen so gut zu diesem linearen Kronleuchter, der einen Hauch von Moderne hinzufügt, und das Messing knallt gegen die Lattenwand, die wir mit Chantilly-Spitze von Benjamin Moore bemalt haben.

Details zur Frühstücksecke einpacken
Ich plane immer noch, die Lüftungsöffnung zu streichen und Knöpfe an den Türen des Bankettschranks anzubringen.
(Jetzt, da es trocken ist, muss ich zugeben, mag ich die Farbe nicht, die ich aufgrund von Lieferkettenproblemen auf der Bankette verwenden musste, was dazu führte, dass meine Lieblingsschrankfarben ausverkauft waren. Aber na ja. Wenn das unsere größte Herausforderung ist, ich nehme ich.)
Ich habe gerade diese Woche den Anruf bekommen, dass die neu aufgepolsterten Kissen fertig sind! Hier kommt also bald alles zusammen.
Diese DIY-Fischgräten-LVP-Böden sehen immer noch absolut fantastisch aus, seit wir sie vor ein paar Wochen verlegt haben! Als nächstes auf der Liste steht der Bau eines Tisches, die Nachbearbeitung einiger gebrauchter Esszimmerstühle für die andere Seite und das Hinzufügen einiger Vintage-Kunst- und Dekorationsfunde.
Es wird so charmant sein, wenn wir die letzten Details zusammenfassen.
